Trainings-Camp in Schwarzenbek 2019
Bereits zum 10. Mal fand in Schwarzenbek ein Handball- Camp statt.Nun schon zum 5.Mal unter der Leitung von "Goran&Friends.
In der vorletzten Ferienwoche trafen sich 67 handballbegeisterte Kinder aus Schwarzenbek, Lauenburg, AMTV Hamburg, Geesthacht, Hahnheide, Sandesneben und Mölln.
3 Tage sollte sich alles um den Handball drehen.In der Sporthalle Buschkoppel 1 und 2 und im Freien auf dem Tartanplatz.
4 Trainingseinheiten standen für die Kids im Alter von 5 bis 14 Jahren täglich auf dem Programm.
Schwerpunkte für die 67 Kids waren Athletik, Koordination und Technik.Drei sehr wichtige Komponenten.Ein Handballspieler muss schnell laufen, hoch springen und hart werfen können.Dafür hatte sich der Trainerstab von Sarah und Goran abwechslungsreiche und vielseitige Einheiten überlegt, so dass keinem langweilig wurde, sie waren alle mit Elan dabei.Auch Spiel und Spaß kam nicht zu kurz.
Nach den anstrengenden Vormittagen wurden die Kinder immer durch ein ausgewogenes Mittagessen gestärkt.
Dieses wurde von Thomas,seiner Frau und seinem Sohn super vorbereitet und angerichtet.
Jeweils nachmittags konnten dann die Spieler ihr Gelerntes in einem Mixspiel auf "der Platte" zeigen.
Unser Torwartnachwuchs hatte natürlich die Chance, von Goran gezeigt zu bekommen, wie die Bälle mit der richtigen Stellung abzuwehren sind. Hier wurde noch mal geschwitzt , viel gelacht - und allerhand gelernt.
Am letzen Nachmittag fand das große Abschlussturnier statt. Hier konnte jeder zeigen, was er in den 3 Tagen gelernt hat.
Freuen durften sich die Kids dann auch über ein hübsches pinkfarbenes T-Shirt
Auch wenn die Kinder den Muskelkater nicht so optimal fanden, wollen sie doch im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein.
Auch wir freuen uns auf das nächste Camp.
Euer Handballcamp-Team
Weitere Bilder =HIER=
Thomas, vielen Dank für die hervorragende Organisation im Hintergrund und für die vortreffliche Verpflegung der Spieler.
SAISONABSCLUSS AUSFAHRT DER MINI-MIX HANDBALLER
Am letzten Sonntag rafen sich die Mini-Mix-Handballer, um auf Hases Heuhof ein paar fröhliche Stunden zu verbringen.
Bei bestem Wetter( 30 Grad in der Sonne) konnten sich die 5 bis 9 Järigen nach herzenslust auf einem großzügig angelegten Spielgelände austoben.
Das Gelände bot für jedes Kind etwas, vom Sandbuddelplatz bis zum Go-Kart, Handballplatz bis zum Tischkicker und Billiardtisch. Immer wieder beliebt ist das Hüpfkissen, die Strohscheune und natürlich viele kleine Tiere drumherum.
Gestärkt wurde sich bei Grillwurst, Pommes,Getränken und einer Salatbar.
Trotz der Hitze war der Heuboden ein beliebter Spielplatz.
Während sich die Eltern, Omas und Opas im schattigen Plätzchen angeregt unterhielten, suchten einige Mädels ihr Glück auf dem Rücken des sehr gutmütigen Ponys.Zum Schluss durften die Kinder gegen die Eltern ihre letzten Kräfte beim Tauziehen messen.
Dieser Nachmittag wird bestimmt allen Teilnehmern noch lange gut in Erinnerung bleiben.
wJB: TSV Schwarzenbek vs Vfl Geesthacht
Gestern trafen wir uns pünktlich um 12.45 Uhr in der Kabine um uns fertig zu machen für das Spiel gegen Geesthacht. Vor dem Spiel die Ansage das wir heute mal wieder etwas Stimmung auf das Feld und auf die Bank bringen wollen. Wir wollten uns anfeuern und auch mal über ein Tor freuen.
Nach dem warm laufen ging es pünktlich los. Am Anfang tat wir uns etwas schwer, fand nicht so wirklich in das Spiel. Dann langsam wachten wir auf und es lief. Die Abwehr stand. Im Angriff wurden Lücken genutzt. So konnten wir mit einem 10 zu 2 in die Kabine gehen.
In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr am Anfang nicht mehr ganz so sicher, aber dieses ändert sich schnell wieder. Das Tempo wurde noch mal etwas erhöht. Vorne gut durchgespielt und Lücken genutzt. So konnten wir dieses Spiel mit einem 22 zu 8 beenden.
Die Stimmung auf der Bank und auf dem Feld war aber die ganze Zeit da. Und es wurde sich auch mal gefreut wenn man das Tor getroffen hat.
Eure Mädels
Nun haben wir eine kleine Pause bis es am 17.3 weitet geht
wJB: Auswärtsspiel bei den Mädels aus Ratekau
Heute ging es um 14.45 Uhr los. Das Hinspiel konnten wir knapp mit einem Tor gewinnen. Daher wussten wir, wir müssen alles geben und dieses mal auch unsere Chancen nutzen. Am Anfang war es noch ein ausgeglichenes Spiel. So stand es nach 14 min. 4 zu 4. Was dann passierte, ja unsere Abwehr stand. Und sie stand wirklich! Vorne im Angriff wurde der Ball gespielt, sich Lücken erarbeitet. Diese wurden heute dann auch genutzt. So konnten wir mit einem 4 zu 10 in die Halbzeit gehen. In der Kabine kam die Ansage: So weiter spielen. Spaß und konsequent. Die Abwehr weiter hin stabil stehen, im Angriff weiter die Chancen nutzen. Wir konnten dieses sehr gut umsetzten. Die Abwehr stand weiter hin sehr gut. Es wurde geredet, sich geholfen und die Mädels von Ratekau konnten in der zweiten Halbzeit nur 6 Tore erzielen. Vorne im Angriff wurde weiter gespielt, die Chancen wurden heute gut genutzt. Und so kam es zu einem Endstand von 10 zu 21. Das nächste Spiel findet zu Hause gegen den Tabellenführer Holsteinische Schweiz statt. Am 17.2. um 16.15 Uhr in der Berliner Straße. Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Eure Mädels
wJD in Aumühle
Den letzten Sonntag vor den Adventsnachmittagen führte es uns nach Aumühle.
Die TuS Aumühle/Wohltorf hatte mächtig Respekt vor unseren Mädels, denn nicht umsonst spielten zwei Mädchen aus der ersten Mannschaft mit.
Diese sollten im Laufe des Spiels auch den Unterschied ausmachen.
Wieder unsere alte Schwäche der ersten 5-8 min. Schnell lagen wir mit 4:0 hinten.
Auch typisch das wir bis zur Pause das Spiel total offen gestalten könnten und mit einem 7:6 Rückstand in die Pause gingen.
Nach der Pause wurde die Top Torjägerin der ersten Mannschaft oft gut in Szene gesetzt und unsere Mädchen fanden kein Mittel diese zu stoppen.
Kurze Zeit sah es nach einer heftigen Niederlage, doch die Mädchen kämpften tapfer und konnten rund um unsere Stärke Torhüterin das Ergebnis auf 5 Tore Abstand verringern. Mit 20:15 mussten wir uns geschlagen geben.
Bereits am 16.12.18 können wir auf Revanche hoffen, dann geht es um 12.00 Uhr in der Berliner Halle wieder gegen die TuS. Allerdings spielt dann die erste Mannschaft der TuS parallel, sodass die Schützenhilfe ausbleiben dürfte.
Über viele Fans würden wir uns freuen.
Lübecker TS : 1.Damen 30:29 (17:15)
Wer das Spiel gewinnen will, muss ein Tor mehr werfen. Tja, dieses mal waren es die Damen vom Lübecker TS, Glückwunsch.
Es war ein rasantes, spannendes und torreiches Spiel. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Die Stimmung war super, auf beiden Seiten und auch die Tribüne war voll im Rausch.
Dankeschön, für den eindrucksvollen Samstag, geht an alle die dabei waren.
Am 25.11. haben wir die HSG Holsteinische Schweiz 1 zu Gast und möchten in heimischer Halle gern ein Tor mehr werfen um zu gewinnen. Dafür, liebe Fans, benötigen wir eure Unterstützung um die Punkte festzuhalten.
wJD gegen Glinde/Reinbek
Am heutigen Sonntag hatten wir die SG Glinde Reinbek zu Gast in der Berliner Halle.
Als guter Gastgeber überließen wir der SG das erste Tor der Partie ehe wir dann Fahrt aufnehmen konnten. Zur Pause stellten wir auf 8:2. Nach der Pause das gleiche Bild. Ein ungefährdeter Heimerfolg, der dennoch Luft nach oben hatte. Der Gast durfte dann auch die letzten Tore der Partie machen. Am Ende stand ein 13:4 auf der Anzeigetafel.
Am nächsten Sonntag geht es zur TuS Aumühle-Wohltorf 2 wo um 14.00 Uhr Anwurf ist.
Über reichlich Unterstützung freuen wir uns natürlich.
Endlich mal wieder ein Heimspiel
Heute zum Heimspiel kamen die Mädels vom MTV Lübeck zu uns nach Lütjensee. Vor dem Spiel kam die klare Ansage in der Kabine, wir wollten gleich zeigen wer hier zu Hause ist und wem die zwei Punkte gehören. Wir sollten über das Tempospiel zu einfachen Toren kommen. Aus der zweiten Welle was machen und vorne im Angriff unsere Abläufe spielen. In der Abwehr wollten wir uns absprechen, uns unterstützen und den Gegnerinnen es so schwer wie Möglich machen. Am Anfang des Spiel gelang uns dieses dann auch echt gut. Wir liefen die erste Welle und die zweite Welle konsquent und nutzten unsere Chancen. Es kamen Würfe aus dem Rückraum die dann auch meistens den Weg ins Tor fanden. Die Abwehr stand gut. Es wurde geschoben und sich unterstützt. Nach ein Paar wechseln lief es vorne im Angriff nicht mehr ganz Rund. Es wurde zu wenig Tempo und auch kein Druck auf dei Abwehr gemacht. Dadurch verloren wir im Angriff den Faden etwas. Die Abwehr stand weiterhin gut und so gingen wir mit nur 5 Gegentoren in die Kabine. Halbzeitstand 7:5 In der Kabine gab es dann eine ganz klare Ansage. Das Tempo wieder anziehen. Vorne im Angriff mehr Bewegung und endlich mal das spielen was wir können. Abwehr weiterhin wie in der 1. Halbzeit. Los ging es dann in den zweiten Abschnitt der Partie mit einem einfachen Ball gewinn und einem Tor. So sollte es dann auch erstmal weiter gehen. Über Tempo und Bewegung im Angriff konnten wir uns 11:6 absetzen. So kann es weiter gehen, klare Chancen und Bewegung, belohnt mit Toren. Bis zum 15: 12 in der 46 Min. Aber es sollte anders kommen als wir dachten. Plötzlich waren wir völlig von der Rolle. Es waren noch 4 Minuten zu spielen und wir warfen unnötig die Bälle weg. Gekrönt durch schlechte Anspiele und Fangfehler. Die Mädels vom MTV kämpften weiter und konnten durch ein Tor und einen 7m 25 Sekunden vor Schluß auf ein Tor ran kommnen. Nun hieß es in den 25 Sekunden bloß nicht den Ball unnötigen weg schmeißen und einen Punkt verlieren. Dies gelang uns dann auch und so konnten wir das Spiel 15:14 für uns entscheiden. Eure Mädels Am nächsten Sonntag geht´s dann zu den Mädels von der GH Lübeck.
wJB: Auswärtsspiel bei der HSG Wagrien
Am heutigen Samstag wollten wir wieder mal unseren mit gefahren Eltern zeigen, was wir handballerisch können.
Wir starten im Angriff mit sehr viel Bewegung und auch mit Mut. Wir suchten unsere Möglichkeiten im 1:1, aber auch aus dem Rückraum. In der Abwehr hatten wir dafür leider etwas Probleme mit der Absprache. Es wurden die Gegnerin nicht vernünftig angefasst und verschoben wurde auch nicht. Daher war das Spiel in der 1. Halbzeit sehr ausgeglichen. Wir kamen nie mehr als 2 Tore weg. Kurz vor Abpfiff zur Halbzeit konnten wir noch den 1 Tore Vorsprung erzielen. 9:10 In der Kabine war die Ansage klar! Wir wollten das Tempospiel erhöhen und so zu einfachen Toren kommen. Im Angriffsaufbau mehr Bewegung, die Chancen suchen und dann auch nutzen. In der Abwehr wollten wir uns besser absprechen und mehr verschieben. Dies gelang uns dann auch echt gut. Die Abwehr stand, unser Torwart hielt die Bälle die auf das Tor kamen. Das Tempo wurde erhöht und es wurde auch mal ein langes Kreuz gespielt wo durch wir zu unseren leichten Toren kamen. So konnten wir uns dann auf 5 Tore absetzen. (10:15 in der 35. Minute).
Leider ging es nicht so weiter und wir stellten das schnelle Spiel wieder ein. Die Abwehr stand aber weiter hin, so das unseren Gegnerinnen im Angriff nicht mehr viel einfiel. Ab und zu konnte sich dann aber doch mal jemand durch die Abwehr mogeln und so beendeten wir das Spiel mit einem Stand von 14 zu 17.
Es spielten Heute: Marie (Tor), Helen 2, Mirjam, Fenja 1, Ehmi 1, Kim 1, Marleen 2, Emily 1, Lina 1, Annika, Finja 3, Jördis 1, Julia 4, Saskia Nächste Woche geht's dann zu Hause in Lütjensee gegen MTV Lübeck um 16 Uhr.
Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
Eure Mädels
wJD gegen Oldesloe
Endlich wieder Handball. Am 04.11.18 ging es in der Buschkoppel zum Rückspiel gegen den VfL Oldesloe. Im Hinspiel verloren wir mit 8 Toren Unterschied. Heute ein anderes Bild. Die ersten 2-3 min. waren wir in der Deckung noch etwas unsortiert, was sich aber schnell gegeben hat. Es entwickelte sich eine spannende Partie die ausgeglichen war.
Zur Pause stand eine 2 Tore Führung auf der Anzeigetafel was sicherlich auch an unserem Torwart lag. Nach der Pause sogar eine 12:9 Führung. Doch Oldesloe wurde stärker und nutzte 3 Tempogegenstösse nach einfachen Ballverlusten.
Ein offener Schlagabtausch bis zum 14:16 für Oldesloe. Kurz vor dem Ende konnten wir noch auf ein Tor verkürzen, doch ein Unentschieden, was heute drin war, kam nicht mehr heraus.
Kopf hoch, bereits nächste Woche geht es zum Ligaprimus Tills/Löwen 3.
Anwurf in Mölln ist um 16.30 Uhr in der Stadtwerke Arena.
1. Damen: HSG Kalkberg : TSV Schwarzenbek 21:24 (9:15)
Das war nichts für schwache Nerven.
Wir legten zwar einen guten Start hin, und ließen uns von der früh gezogenen grünen Karte (6.) unserer Gastgeberinnen nicht verwirren. In der 12. Minute lagen wir 0:10 vorne.
Eine 2 Minuten Strafe für Kalkberg haute uns aus den Tritt oder die HSG-Damen legten einen Schalter um. Innerhalb kürzester Zeit netzten sie dreimal bei uns ein und das Spiel nahm eine ganz andere Form an. Bis zur Halbzeit kämpften beide Teams und es ging mit einem 9:15 in die Kabine.
Nach der Pause war es eine haarsträubende Partie, unser Vorsprung schmolz auf vier Tore runter. Die von uns gezogene grüne Karte (42.) nutzten unsere Gegnerinnen besser und das unser Trainer dann mal platzt, voll verständlich. In der 52. stand es plötzlich 21:20, kurz darauf fiel das 21:21.
Den letzten Nerv raubte eine nicht funktionierende Uhr. Keiner wußte wie lange noch zu spielen war, und wir kämpften um jeden Ball. In den letzten verbleibenden Minuten machten wir noch drei Tore und konnten mit einem 21:24 Sieg die Punkte mitnehmen.
Am Sonntag den 4.11.18 möchten wir zu Hause gegen die HSG Ostsee N/G einen Gang zu legen, so dass unserem Trainergespann nicht die Haare zu Berge stehen oder unseren Fans die Spucke wegbleibt. Vielen Dank das ihr uns in dem dennoch spannenden Spiel in Kalkberg unterstützt habt.
wjA: AUSWÄRTS SIEG 22:24
Das Erste Auswärtsspiel dieser Saison sollte uns nach Todesfelde führen. Wieder mal mit vollem Kader wollten wir die zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Die Ansage war klar: Wir wollten uns das Leben nicht wieder selber schwer machen und von Anfang an Vollgas geben. Was sollen wir sagen, das Spiel war sehr ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich absetzen. Wir hatten in der 1. Halbzeit unsere Mühe in der Abwehr. Ließen unsere Gegenspielerinnen viel zu oft von 9m frei werfen. Vorne im Angriff taten wir uns dann leider auch etwas schwer gegen die 5:1 Abwehr. Dadurch gingen wir dann mit einem 14:12 Rückstand in die Kabine. Die
Ansage in der Kabine war deutlich. Kopf hoch und weiter gehts. Die Gegenspielerin in der Abwehr früher annehmen, vorne die Chancen nutzen.
Na ja der Start in der zweiten Halbzeit lief dann leider alles andere als gut. Die Todesfelderinnen kamen weiterhin zu ihren Toren und wir taten uns immer noch schwer vorne im Angriff unsere Möglichkeiten zu finden. Wir mussten dann einen 4 Tore (19:15 / 32:55Min.) Rückstand hinterher laufen. Durch einen Torwart wechsel und Umstellungen auf einigen Positionen kamen wir dann aber doch noch mal zurück ins Spiel. Die Abwehr stand nun sicher, es wurde geschoben und sich gegenseitig geholfen. Vorne im Angriff wurde nun mal in die Lücken gegangen und der Ball auch dann im richtigen Augenblick auf den Mitspieler weiter gespielt, was zu einem Torerfolg oder einen 7m führte. Es wurde auch endlich mal aus dem Rückraum geworfen und wir sehen, wir können auch das. Durch Kampfgeist und eine geschlossenen Mannschaftsleistung so wohl auf dem Feld wie auch auf der Bank konnten wir das Spiel dann doch noch für uns entscheiden. Am Ende stand dann ein 22.24 auf der Anzeigetafel und wir sind weiterhin ungeschlagen.
Nun wartet eine kleine Pause auf uns. Unser nächstes Spiel führt uns dann am 28.10. nach Geesthacht.
Eure Mädels
Es Spielten: Helen 2, Mirjam, Fenja 2, Ehmi 10/5, Julia W. 1, Kim, Emily, Lina 1, Nina, Finja 6, Jördis 1, Julia 1, Teresa,Marie
Erster Saisonsieg für unsere weibliche D Jugend
So ging es mit 0:6 zur Pause. Wenn man etwas bemängeln möchte ist es die Torausbeute.Mit dem Wiederanpfiff durfte die SG Ihr einziges Tor am heutigen Tage bejubeln. Alles anderen Würfe holte sich Marlene oder der Gegner blieb in der guten Deckung hängen.
Wir konnten das Ergebnis noch auf 1:14 stellen und fuhren zufrieden nach Hause.
Leider geht es nun erst am 04.11.18 zu Hause um 12.45 Uhr in der Buschkoppel weiter.
Hier freuen wir uns über reichlich Support durch Eltern, Großeltern oder auch andere Mannschaften. Hier geht es zum Rückspiel gegen Oldesloe wo wir die Hinspielpleite ausbügeln wollen.
wJA: Souveräne Vorstellung
wjB gegen Ratekau
Heute trafen wir auf den TSV Ratekau. Wir wollten, wieder mal mit voller Bank, an dem letzten Spiel anknüften und Ratekau von Anfang an zeigen das wir hier zu Hause sind.
Dies gelang uns leider am Anfang überhaupt nicht. Wir standen in der Abwehr viel zu passiv da und ließen unsere Gegenspielerinnen einfach an uns vorbei laufen. Vorne im Angriff wollte es auch nicht wirklich klappen. Wir hatten keine Ideen gegen die doch sehr körperbetonte Abwehr der Ratekauerinnen. Nach 15 Min. Spielzeit stand es 4 zu 7. Wir nahmen unsere Auszeit um uns noch mal zu sammeln und mal endlich auf zu wachen. Nach der Auszeit lief es dann etwas besser. Die Abwehr stand etwas sicherer und wir konnten zum 9:9 (19:29 Min.) ausgleichen. Wir gingen dann mit einem zwei Tore rückstand (10:12) in die Kabine.
In der Kabine gab es eine kurz klare Ansage.
In der zweiten Halbzeit hat man dann gesehen das wir eine gute Abwehr spielen können. Es wurden die Gegnerinnen mal angefasst und wir haben uns gegenseitig unterstützt. Dazu kam das Tete uns in dieser Zeit im Tor den Rückhalt gab und einige gute Paraden hatte. Wir konnten uns dann zum 14:14 (31:34) ran kämpfen. Wir kämpften dann weiter um jeden Ball, die Abwehr stand, vorne im Angriff taten wir uns immer noch schwer aber über Gegenstöße kamen wir dann noch mal zu einfachen Toren. Was sollen wir sagen in der 47.32 Minuten stand es dann 17:16. Ratekau kam noch mal in den Ball besitz aber es reichte nicht mehr für einen Tor abschluss.
Wir haben dieses Spiel mit viel Kampf und mannschaftlicher Geschlossenheit doch noch für uns entscheiden können.
Es spielten: Helen 1, Mirjam, Fenja, Ehmi 4/5, Julia, Marleen 1, Kim, Lina 1, Hanna, Finja 6, Jördis, Julia 4, Teresa.